Veranstaltung der Senioren St. Karl Borromäus Nürnberg - leider entfallen
Bamberg Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat den Einsatz Abertausender ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in allen Bereichen der Gesellschaft gewürdigt und sie „Zeugen einer humanen Zivilisation“ genannt.
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de. Der Online-Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Internet-Redaktionen der Diözesen Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Passau, Regensburg und Würzburg.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft die Menschen auf, beim diesjährige Weihnachtsfest Flexibilität zu zeigen. Wer wegen der Corona-Einschränkungen am Heiligabend keine Christmette besuchen könne, der habe die Möglichkeit auch am 25. oder 26. Dezember an einem der zahlreichen Weihnachtsgottesdienste teilzunehmen. „Und wer aufgrund der Schutzmaßnahmen gar nicht in die Kirche gehen kann oder will, der sollte die Möglichkeit nutzen, einen Fernsehgottesdienst anzusehen oder im Livestream mitzufeiern“, sagte Schick im Interview mit dem Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“.
Gute Gedanken zum Monat Dezember 2020
Auf Grund von CORONA entfällt diese Veranstaltung! Symphonische Blasorchester der Musikschule Nürnberg
Hier eine Auswahl einiger Übertragungen - ohne Gewähr und mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit.
Gottesdienstordnung von 28.11. bis 13.12.2020
Am Bamberger Dom gibt es drei neue Domkapitulare. Erzbischof Schick ernannte mit Wirkung zum 1. Dezember den Forchheimer Dekan Emge, den neuen Nürnberger Stadtdekan Lurz und den Rektor der Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen, Professor Koziel, zu Mitgliedern des Domkapitels.
Gottesdienstordnung 14.11. – 29.11.2020