Möge Dein
Schutzengel Dich behüten:
Mögen Dir Menschen warnend zur Seite stehen,
wenn Du einen unbedachten Schritt tun willst,
wenn Du Gefahren nicht erkennst,
wenn Du Dich vorschnell in ein Abenteuer stürzt.
Möge Gottes
Geist Dir in schwierigen Situationen
Behutsamkeit und Geduld einflößen
und eine innere Stimme Dich warnen,
auch wenn Dein Kopf das nicht versteht.
Mögest Du
bei all den glücklichen Zufällen des Lebens
eine geheimnisvolle Kraft dahinter ahnen,
die Dich behütet und beschützt.
Vielleicht war doch ein Engel Gottes tätig.
Irmela Mies-Suermann
Wir sind trotz des Geistes,
der uns innewohnt,
oft so müde und furchtsam,
weil wir dem Geist Gottes nicht zutrauen, aus uns etwas zu machen.
Wir glauben der eigenen Bedürftigkeit mehr
als den schöpferischen Impulsen Gottes,
der in uns unser Leben mitlebt.
Darauf kommt es an, auf das Vertrauen,
dass wir immer noch geeignet sind,
uns den schöpferischen Segnungen zu ergeben
und unter diesen Segnungen
erfüllte und lebenstüchtige Menschen zu werden.
Alfred Delp
Aufbrechen,
ausbrechen
aus Pflichten und Aufgaben,
den wirklichen und
den vermeintlichen.
Auf die Insel gehen,
getrennt werden vom Alltag.
Alleinsein dürfen und können,
loslassen
und sich selber finden,
frei von Regeln und Routine.
sich ausstrecken nach dem Himmel
außen und innen,
sich erproben im Meer,
trägt es,
zieht es hinab in die Tiefe,
Wind und Wolken spüren,
einfach da sein
und Gott neben sich wissen.
Irmela Mies-Suermann
Zeit für die Stille
Nimm dir Zeit für die Ruhe,
die äußere Ruhe und - viel wichtiger-
die innere Ruhe.
Lass dich nicht immer ablenken
von wichtigen und unwichtigen Aufgaben.
Sei nicht gefangen im Gestern und Morgen,
sei ganz in diesem einen Augenblick.
Geheimnisse brauchen Stille,
keine Geschwätzigkeit.
Drum nimm dir Zeit für die Stille,
die Stille für die Sinne,
die Stille der Gedanken und Wünschen,
die Stille, die dich zu Gott führt.
Der Mensch wird wortlos und schweigt,
wenn er zu tiefst ergriffen ist
von Leid oder Glück.
Gott als das größte Geheimnis unseres Lebens
erfahren wir am tiefsten im Schweigen, in der
Stille.
Mies-Suermann
..
Es ist viel klüger, du entziehst dich von Zeit zu Zeit
dienen Beschäftigungen,
als dass sie dich
![]() |
|
Mies | |
Wangerooge | |
Wenn
du dein ganzes Leben und Erleben völlig ins Tätigsein verlegst und keinen Raum
mehr für die Besinnung vorsiehst, soll ich dich da loben?...Wie kannst du voll
und ganz Mensch sein, wenn du dich selbst verloren hast? ..Damit deine
Menschlichkeit vollkommen sein kann, musst du nicht nur für alle anderen
sondern auch für dich selbst ein aufmerksames Herz haben. Wenn also alle
Menschen ein Recht auf dich haben, dann sei auch du selbst Mensch, der ein
Recht auf sich selbst hat. Ja, wer mit
sich selbst schlecht umgeht, wem kann
der gut sein?
Wir sind
trotz des Geistes,
der uns innewohnt,
oft so müde und furchtsam,
weil wir dem Geist Gottes nicht zutrauen, aus uns
etwas zu machen.
Wir glauben der eigenen Bedürftigkeit mehr
als den schöpferischen Impulsen Gottes,
der in uns unser Leben mitlebt.
Darauf kommt es an, auf das Vertrauen,
dass wir immer noch geeignet sind,
uns den schöpferischen Segnungen zu ergeben
und unter diesen Segnungen
erfüllte und lebenstüchtige Menschen zu werden.
Wenn
wir erst einmal gelernt haben,
Gott nicht einfach darum zu bitten,
das Kreuz von uns zu nehmen,
sondern ihn zu bitten,
unseren ureigenen Kreuzweg mit uns zu gehen,
dann werden wir durch das Leid wachsen.
Gott nimmt uns nicht Leid und Dunkelheit,
aber er kommt an unsere Seite, er hält das aus.
Entscheidend ist nicht,
ob wir unter dem Kreuz fallen werden,
entscheidend ist, dass wir immer wieder aufstehen.
ich
danke dir,
dass du diesen Tag zu Ende gebracht hast,
ich danke dir, dass du Leib und Seele
zur Ruhe kommen lässt.
Deine Hand war über mir
und hat mich behütet und bewahrt.
Vergib allein Kleinglauben
und alles Unrecht dieses Tages
und hilf, dass ich gern denen vergebe,
die mir Unrecht getan haben.
Lass mich in Frieden
unter deinem Schutz schlafen
und bewahre mich
vor den Anfechtungen der Finsternis.
Ich befehle dir dieses Haus,
ich befehle dir meinen Leib
und meine Seele.
Gott, dein heiliger Name sei gelobt.
Amen.
Die
Geburtsstunde der menschlichen Freiheit
ist
die Stunde der Begegnung mit Gott.
Ob
Gott nun einen Menschen aus sich herauszwing
durch
die Übermacht von Not und Leid,
ob
er ihn aus sich herauslockt
durch
die Bilder der Schönheit und Wahrheit,
ob
er ihn aus sich selbst herausquält
durch
die unendliche Sehnsucht,
durch
den Hunger und Durst nach Gerechtigkeit,
das
ist ja eigentlich gleichgültig.
Wenn
der Mensch nur gerufen wird,
und
wenn er sich nur rufen lässt.
Alfred Delp
Vielleicht hat jedes Leben einen eigenen Sinn,
und es bedarf eines ganzen Lebens,
um diesen Sinn herauszufinden.
Das ist eigentlich unsere einzige moralische Aufgabe:
In sich selbst große Flächen urbar zu machen
für die Ruhe, für immer mehr Ruhe,
so dass man diese Ruhe wieder
auf andere ausstrahlen kann.
Und je mehr Ruhe in den Menschen ist,
desto ruhiger wird es auch
in dieser aufgeregten Welt sein.
Eigentlich ist mein ganzes Leben ein unablässiges
„Hineinhorchen“ in mich selbst, in andere, in Gott...
Mein Gott,
man muss dich in den Herzen der anderen
erst aufspüren.
Etty Hillesum
(im KZ umgekommen)