Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Das Paradies auf Erden...

...das haben wir nicht. Wir können es hin und wieder einmal erahnen, zum Beispiel wenn wir bei einem Blick über Landschaften, Berge oder Seen zur Ruhe kommen. Lernen wir daraus, dass wir dies bewahren müssen? Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit in unserem Seelsorgebereich beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema und hat unter der Leitung von Pastoralreferentin Regina Pock sehr hilfreiche Informationen zusammengetragen und möchte Ihnen mit seinen kurzgefassten Tipps helfen, dass Sie mit oft nur einfachen Mitteln dazu beitragen können, unsere Erde vor Schlimmeren zu bewahren. Bisher vorhandene Themen sind:

  • Plastik vermeiden (Umwelt-Tipp 1)
  • Wasser sparen (Umwelt-Tipp 2)
  • Nachhaltig Weihnachten feiern (Umwelt-Tipp 3)
  • Textilien (Umwelt-Tipp 4)
  • Balkon und Garten naturnah gestalten (Umwelt-Tipp 5)

 

Sie finden die Tipps an unserem Schriftenstand und auf der Homepage des ssb-nuernberg-nordost.de unter „Nachhaltigkeit“ Mir war zum Beispiel nicht bewusst, wie leicht man Kleidung auch online Second-Hand kaufen und verkaufen kann (z.B. Momox, m.aboutyou, secondlife-fashion) oder schönste Kleidung nur für eine Veranstaltung mieten kann. Das geht sowohl in Nürnberg als auch im Internet (z.B. CLOTHESfriends, Leihdichfrei, Fairnica, Kleiderei, Ballroom-Outfitters). In Zukunft will ich auch mehr auf das Material achten. Im Textilien-Tipp wird zu Biobaumwolle und Zellulosefasern geraten. Und auch der Aufforderung, wenig getragene Kleidung in neuen Kombinationen wiederzubeleben, will ich in Zukunft gerne nachkommen. Ich kann Ihnen die Tipps nur empfehlen!

Sabine Jungnickl