Wer kann teilnehmen?
Es richtet sich an alle Schüler der jetzigen 4. Klassen bzw. ab September weiterlaufend der 4. Klassen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Eintritt ist jederzeit möglich.
Warum?
Wo?
Im Pfarrsaal der Kirche St. Karl Borromäus, jeden Samstag (außer in den Ferien) von 9 bis 12 Uhr, in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch.
Start?
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Bei Interesse kontaktieren Sie mich unter carmen.dersch@gmail.com
Wer bin ich?
Ich heiße Carmen Metz-Dersch und bin ehrenamtlich für die Kommunionvorbereitung der Kirche St. Karl Borromäus zuständig. Würde mich freuen, wenn Sie und Ihr Kind Interesse an meiner Lerngruppe zeigen würden.
Nachdem 22 Kinder aus 6 verschiedenen Grundschulen ein Schuljahr fleißig zusammen gelernt hatten, wollte ich mir etwas Besonderes als Abschluss Event einfallen lassen. Deshalb war die Überraschung groß, als ich ihnen mitteilte, wir würden ins Sport Centrum Nürnberg gehen, um dort zu klettern. Wir stärkten uns mit einem ausgiebigen Frühstück im Pfarrsaal und liefen das kurze Stück zusammen zum Sport Centrum. Als Unterstützung hatte ich an diesem Tag Doris Mahr und Susanne Löw dabei. Manche Kinder hatten noch nie zuvor so hohe Kletterwände gesehen und wir wurden von zwei Trainern erstmal geschult mit der Sicherungstechnik. Wow ist das riesig ! Ja, die max. Höhe der Kletterwand bot 12,5 m. Während die Jungs starteten mit dem Klettern, wollten die Mädchen zum Bouldern gehen. Dort bewegten sie sich in Absprunghöhe und kletterten ohne Seilsicherung. Manche bewegten sich wie kleine Äffchen, so wendig und beweglich waren sie. Ich freute mich besonders darüber, wie sie sich gegenseitig halfen, um die Wände zu erklimmen. Gemeinsam alberten sie herum, kicherten und waren herrlich unbeschwert. Jeder hatte die Möglichkeit mit einem Trainer die hohe Wand hochzuklettern, es war interessant zu beobachten, wie unterschiedlich die Kinder das Projekt angingen. Ein eher zurückhaltendes Mädchen entdeckte ihr Talent, sie schaffte es als Einzige bis nach oben. Selbst die Jungen staunten und mussten Beifall klatschen. Danach spielten wir noch im Team zusammen Basketball, Fußball oder Badminton. Herrlich ausgepowert und mit roten Gesichtern saßen wir am Schluss noch beisammen und werden diesen Tag so schnell nicht vergessen.
Ergebnis der Lerngruppe 2023/2024: 7 werden auf das Gymnasium, 8 auf die Realschule und die restlichen Kinder verbleiben auf der Mittelschule.