Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Aktuelle Nachrichten

Nachrichten aus den vergangenen Jahren finden Sie in unserem Nachrichtenarchiv: Nachrichtenarchiv der Pfarrei St. Karl Borrmomäus

  • 27.12.2022

Advent im Seniorenkreis

Senioren St. Karl

Veranstaltung der Senioren St. Karl Borromäus Nürnberg

von Stefan Hoffmann

mehr



  • 17.12.2022

Erstkommunion 2023 in St. Karl

"Komm, wir suchen einen Schatz"

von Stefan Hoffmann

mehr


  • 11.12.2022

„20 Jahre den Weinberg des Herrn in Franken verwaltet“

Ludwig Schick verabschiedet sich mit Festgottesdienst als Bamberger Erzbischof und will auch außer Dienst zu Diensten bleiben

Bamberg. Mit einem festlichen Gottesdienst ist am dritten Adventssonntag Ludwig Schick nach über 20 Jahren als Bamberger Erzbischof verabschiedet worden. Am 1. November 2022 hatte Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch des 73-Jährigen angenommen. Schick war seit 2002 Erzbischof von Bamberg.

von hal

mehr



  • 10.12.2022

Vorwort der Brücke

10.12..2022 - 01.01.2023 - Abschied -

Gottesdienstordnung von 10.12.2022 bis 01.01.2023

von Christian Walther

mehr


  • 09.12.2022

"Mögeldorf-Hilft"

Sozialkreis St. Karl Borromäus

von Eileen Fessele

mehr


  • 01.12.2022

Sternsinger 2023

Wir, die Sternsinger, benötigen dringend neue Könige, die unsere Gruppen verstärken

von Matthias Brinkmann

mehr


  • 27.11.2022

Vorwort der Brücke

26.11. - 12.12.2022 - Bläser-Zauber im Advent -

Gottesdienstordnung von 26.11. bis 12.12.2022

von Christian Walther

mehr


  • 24.11.2022

Save the Date

Jugend & Ministranten St. Karl

von Stefan Hoffmann

mehr


  • 19.11.2022

Einladung zur Gruppenstunde

Jugend & Ministranten St. Karl

von Minis St. Karl Borromäus

mehr



  • 14.11.2022

Vorwort der Brücke

12.11. - 27.11.2022 - Ökumenischen Friedensdekade -

Gottesdienstordnung 12.11. - 27.11.2022

von Stefan Hoffmann

mehr



  • 11.11.2022

Verwaltungskraft in Nürnberg Mögeldorf (m/w/d) gesucht

30 bis 39 Stunden pro Woche, zum 01.12.2022

30 bis 39 Stunden pro Woche, zum 01.12.2022

von Maximilian Dollinger

mehr



  • 06.11.2022
  • Kirche St. Karl Borromäus Nürnberg

Bläser-Zauber im Advent

von Stefan Hoffmann

mehr


  • 06.11.2022

Protokoll 4. PGR-Sitzung vom 06.10.2022

Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats findet statt am 08.Dezember 2022 um 19:00 Uhr im Pfarrsaal von St. Karl Borromäus, Lindnerstr. 3 statt

von Nicole Bolsinger & Doris Zettelmeier

mehr


  • 02.11.2022

Weihbischof Herwig Gössl zum Administrator im Erzbistum Bamberg gewählt

Georg Kestel ist Ständiger Stellvertreter

Bamberg. Nach dem Rücktritt des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick hat das Metropolitankapitel am Mittwoch Weihbischof Herwig Gössl zum Diözesanadministrator gewählt. Er leitet damit das Erzbistum solange, bis Papst Franziskus einen neuen Erzbischof ernannt hat. Zum Ständigen Stellvertreter des Administrators wurde der bisherige Generalvikar Prälat Georg Kestel von ihm ernannt.

von hal

mehr


  • 01.11.2022

Papst Franziskus nimmt Amtsverzicht des Bamberger Erzbischofs an

Ludwig Schick legt nach 20 Jahren „dankbar und zuversichtlich“ wichtige Entscheidungen und Weichenstellungen in die Hände eines Nachfolgers

Bamberg/Rom. Papst Franziskus hat am Allerheiligentag der Bitte des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick entsprochen, ihn vom Amt zu entpflichten. Die Entscheidung wurde am Dienstag zeitgleich in Rom und in Bamberg verkündet. Mit seinem Rücktritt will Schick die bevorstehenden wichtigen Entscheidungen und Weichenstellungen im Erzbistum einem jüngeren Nachfolger überlassen.

von hal

mehr